Integrationsgruppe Espera
«Wo Fremde Freundinnen und Freunde werden»
Getragen von der Kirchgemeinde und der politischen Gemeinde setzt sich die Gruppe Espera seit 2002 für ein friedliches und respektvolles Zusammenleben von einheimischen und fremden Menschen in Dagmersellen ein. Der Gruppe gehören Menschen aus verschiedenen Ursprungsländern (z.Zt. Italien, Portugal, Kosovo, Serbien, Brasilien) und Vertreter und Vertreterinnen der Kirchgemeinde, des Gemeinderates sowie der Schule an:
Jost Katharina | Leitung; Vertr. Seelsorgeteam | |
Fellmann Hans | hfe[at]bluewin.ch | Vertretung Dorfteil Uffikon |
Gassmann David | david.gassmann[at]gmx.ch | Vertretung Jubla |
Fasanella Michele | michelef[at]gmx.net | Vertretung ItalienerInnen |
Markaj Manushe | manushe-markaj[at]hotmail.com | Vertretung KosovarInnen |
Da Silva Carla | TonyTcmm[at]hotmail.com | Vertretung PortugiesInnen |
Lopes Carla | Carlalopes270378[at]hotmail.com | Vertretung PortugiesInnen |
Jost Nailia | nailia.jost[at]gmx.ch | Vertretung RussInnen |
Matic Mira | matic.dragan[at]gmx.ch |
Vertretung SerbInnen |
Meier Cecile |
cecile[at]gmx.net | |
Rösli Alice |
alice.ro[at]bluewin.ch | |
Ruckstuhl Svenja | svenjaruckstuhl[at]hotmail.com | |
Vonlanthen Claudia | clvo[at]bluewin.ch | Deutschkurse |
Grüter Mirjam | mirygrueter[at]hotmail.com | Bürgerrechtskommission |
Wettstein Karin | karin.wettstein[at]dagmersellen.ch | Vertretung Gemeinderat |
Vertretung Kirchenrat | ||
jugendarbeit[at]hukath.ch | Vertretung Jugendarbeit |
Die Mitglieder der Gruppe Espera stehen für Informationen und Fragen zur Verfügung.
Café international
Zusammen mit der Frauengemeinschaft Dagmersellen organisiert die Gruppe Espera alle zwei Monate das «Café international», wo Frauen aus verschiedenen Ursprungsländern und Schweizer Frauen sich treffen.
Informationen
- Sprachkurse (auch in Dagmersellen): www.fabialuzern.ch
Leitung und Organisation Deutschkurse in Dagmersellen:
Claudia Vonlanthen, 062 756 32 97, 078 886 07 40, clvo[at]bluewin.ch - Wichtige Informationen über das Leben in der Schweiz und im Kanton Luzern in verschiedenen Sprachen: www.gruezi.lu.ch
- Die kostenlose App «parentu» gibt viele wichtige Informationen in verschiedenen Sprachen für Eltern: www.parentu.ch
- Informationen betreffend Flüchtlinge aus der Ukraine: www.daf.lu.ch/ukraine_informationen
Kontakt
Katharina Jost
062 748 31 15, 079 713 20 26
katharina.jost[at]hukath.ch
Leiterin Gruppe Espera