Reservation für Gottesdienste
Zurzeit sind Gottesdienste nur mit 50 Personen erlaubt. Deshalb besteht die Möglichkeit, Plätze zu reservieren. Reservationen sind eine Woche vor dem Anlass bis am Vorabend um 20.00 Uhr möglich.
- Erklärung:
Gottesdienstreservation
- Reservation:https://eventfrog.ch/hukath
20*C+M+B+21
Gesegnete Türkleber sind wieder verfügbar und beim Sekretariat erhältlich.
Engel können abgeholt werden
Viele Engel wurden in der Advents- und Weihnachtszeit verziert und beschriftet und erfreuten die KirchenbesucherInnen. Die Engel hängen noch bis am Sonntag, 17. Januar in den Kirchen Uffikon und Dagmersellen.
Wer einen Engel verziert hat und diesen gerne behalten möchte, darf seinen Engel gerne aus der Kirche mitnehmen. Bitte das Klämmerli hängen lassen.
Fastenzeitaktion für Paare
«7 Wochen Neue Sicht»
Nutzen Sie die 7 Wochen der Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern für sich selbst und füreinander. Paare bekommen von Aschermittwoch (17. Februar) bis Ostern (4. April) wöchentlich eine Nachricht mit Anregungen für ihre Partnerschaft in Form von Texten, Impulsen und Übungen.
Gönnen Sie sich ...
… neue Perspektiven
… stärkende Zwischenstopps
… beflügelnde Aussichten
Darum und um vieles mehr geht es bei der
Fastenzeitaktion für Paare:
• Anlässe für interessante Gespräche
• Neue Impulse für die Partnerschaft
• Genussvolle Momente der Nähe
• Ideen zum gemeinsamen Ausprobieren
Anmeldung und Infos unter www.7WochenNeueSicht.de
Arbeitsjubiläumvon Katharina Jost
20 Jahre in 9 Stichworten
Seit 20 Jahren ist Katharina Jost als Theologin und Seelsorgerin in den Pfarreien Dagmersellen und Uffikon-Buchs tätig. Marco Fellmann und Rita Staffelbach, Präsidierende der beiden Kirchgemeinden, haben sich anhand ihres Vornamens Gedanken über Katharina Jost und ihr Wirken gemacht.
Schutzvorkehrungen beim Kirchenbesuch
- Maximal 50 Personen
- Maskenpflicht für Personen ab 12 Jahren
- Abstand zu allen Personen,
die nicht im gleichen Haushalt leben - Händedesinfektion beim Eingang
- Türöffnung bei Gottesdiensten 20 Minuten vorher
- Ausserhalb von Gottesdiensten stehen die Kirchen offen
Der Naturalspenden-Container der Caritas vor dem Pfarrhaus Dagmersellen hat Platz für Bücher, Spielwaren, Küchenutensilien, Kleider, Schuhe... Für alles, was kompett ist und funktioniert.
«Kämpfe für die Dinge, die dir wichtig sind. Aber tue es auf eine Weise, die andere dazu bringt, dir zu folgen.»
US-Richterin Ruth Bader Ginsburg (unlängst verstorben)
Pfarreiblatt
Alle Hinweise auf Veranstaltungen und Gottesdienste finden Sie im Pfarreiblatt:
hier online und monatlich im Briefkasten
Newsletter
Möchten Sie stets über pfarreiliche Anlässe und Projekte informiert sein? Dann bestellen Sie den Newsletter des Pastoralraums Hürntal. Ihre Mailadresse wird nicht weitergegeben und erscheint in keinem Verzeichnis. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr wünschen, können Sie ihn mit einem Klick abbestellen. Hier gehts zum Anmeldeformular.
Unterstüzung gesucht
Ich suche... (z.B. jemanden, der für mich Besorgungen macht / ab und zu anruft): Das Formular, mit welchem Sie für Unterstützung anfragen können, finden Sie hier.
Gebet um drei
Freitags um drei Uhr läutet im Pastoralraum die Betglocke. Eine Einladung für alle, dort, wo sie gerade sind, bei diesem für die Corona-Zeit formulierten Gebet mitzumachen. Der Gebetstext ist hier zu finden und liegt in den Kirchen auf.
Innenrenovation der Kirche Dagmersellen
Neben der Fusion der Kirchgemeinden war die Umgestaltung des Innern der Dagmerseller Laurentiuskirche ein wichtiges Thema an der Pastoralraumversammlung vom 8. September 2020:
Fusion der Kirchgemeinden
Am 31. Januar 2021 findet die Abstimmung über die Fusion der Kirchgemeinden Uffikon-Buchs und Dagmersellen statt. Die Botschaft, häufig gestellte Fragen zur geplanten Fusion (Argumentarium) und die Liste der Grundstücke finden Sie hier:
Botschaft.pdf
Argumentarium Fusion.pdf
Liste der Grundstücke der beiden Kirchgemeinden.pdf
- Bestandesrechnung der Kirchgemeinde Dagmersellen per 31.12.2019
- Bestandesrechnung der Kirchgemeinde Uffikon-Buchs per 31.12.2019
Artikel zur Fusion:
Am Sonntag, 31. Januar 2021 wird über die Fusion der Kirchgemeinden Dagmersellen und Uffikon-Buchs abgestimmt:
«Die Beziehung verbindlich machen»: Botschaft von Marco Fellmann und Rita Staffelbach zur Abstimmung vom 31. Januar 2021:
Die Botschaft zur Abstimmung.pdf
An der Pastoralraumversammlung stellten sich Marco Fellmann, Rita Staffelbach, Sepp Wanner und Otmar Häfliger den Fragen von Pfarreiratspräsidentin Irene Tschupp zur geplanten Fusion:
Bericht von der Pastoralraumversammlung.pdf
Zur Fusion, über die im Januar 2021 abgestimmt wird, spricht der Projektbegleiter mit den beiden Kirchmeierinnen Sonja Peter (Uffikon-Buchs) und Ginette Röthlisberger (Dagmersellen):
Steuerfuss bleibt im Mittelfeld.pdf
Otmar Häfliger und Josef Wanner, Mitglieder der Arbeitsgruppe «Fusion», antworten auf die Fragen des Projektbegleiters Hans Lichtsteiner:
Interview mit Otmar Häfliger & Josef Wanner.pdf
Zwei Mitglieder des Synodalrates, Annegreth Bienz und Thomas Räber, nehmen Stellung zur geplanten Fusion der Kirchgemeinden Dagmersellen und Uffikon-Buchs.
Hans Lichtsteiner, Projektbegleiter, zu «Luzern '99»:
Hans Lichtsteiner, Projektbegleiter, zu Kooperationen:
Rita Staffelbach, Präsidentin Kirchgemeinde Uffikon-Buchs, und Marco Fellmann, Präsident Kirchgemeinde Dagmersellen, stellen sich den Fragen von Hans Lichtsteiner, externer Berater:
Andreas Graf, Leiter des Pastoralraums Hürntal, wird befragt von Hans Lichtsteiner, externer Berater des Projekts:
Interview mit Pastoralraumleiter
Eine Projektgruppe mit Hans Lichtsteiner (externer Berater) hat die Vorarbeiten und die Öffentlichkeitsarbeit in Angriff genommen:
50 Jahre Luzerner Landeskirchen
Die katholische und die reformierte Kirche im Kanton Luzern feierten 2020 das 50-jährige Bestehen ihrer kantonalen Organisation. In einem kurzen Animationsfilm kommen «Menschen von der Strasse» zu Wort.
Portrait
Dagmersellen und Uffikon-Buchs: Zwei moderne Landpfarreien
Die Pfarreien Dagmersellen und Uffikon-Buchs sind moderne Landpfarreien und bilden zusammen den Pastoralraum Hürntal.
Sie zeichnen sich aus durch sorgfältig gestaltete Gottesdienste, die anknüpfen an den Lebenserfahrungen der Menschen und die zu besonderen Anlässen auch experimentelle Elemente enthalten. Persönliche kirchliche Feste wie Taufe, Hochzeit oder Abschiedsgottesdienst werden nach den Wünschen und Bedürfnissen der betreffenden Menschen und Familien gestaltet.
Das kirchliche Leben findet nicht nur innerhalb der Kirchenmauern statt. An vielen Anlässen und Festen wird Kirche erfahrbar und spürbar. Im Religionsunterricht, in Schulgottesdiensten, «1x1-Kirche» und «Chenderfiire» wird Glaube lebendig und zeitgemäss vermittelt. Kirche zeigt sich und lebt auch im grossen Engagement vieler Gruppierungen und Ehrenamtlicher. Die offene Jugendarbeit bietet Jugendlichen eine Anlaufstelle und die Möglichkeit, sich zu treffen. Das Engagement für Menschen, die in Not geraten sind, liegt den Verantwortlichen der Pfarreien am Herzen.